Wir bieten komplett automatisierte Palettierlösungen an, einschließlich Lagen- und Roboterpalettierung, der Palettiersoftware und der Systemintegration. Unsere Lösungen sind für die Palettierung und Förderung nahezu aller Produkte ausgelegt und in zahlreichen Branchen einsetzbar, von der Zellstoff- und Papierverarbeitung über die chemische Industrie bis hin zum Lebensmittelvertrieb.
In einem hart umkämpften Markt sind präzise Palettierung und Förderung entscheidend für die Steigerung der Produktion, die Senkung der Kosten und die Optimierung des Materialflusses. Der Schlüssel dazu ist eine automatisierte Palettierlösung, die sich nahtlos in die innerbetriebliche Logistik integriert.
Wir bieten eine Reihe von Roboterpalettiersystemen an, die diese Anforderungen erfüllen, einschließlich der Geräte und der Software für die Lagen- und Roboterpalettierung. Diese Systeme werden ständig verbessert, um sowohl den Kundenbedürfnissen als auch den ständig wachsenden Marktanforderungen gerecht zu werden.
Zunächst entwickelt ein Team aus Entwicklern, Technikern und Ingenieuren die entsprechenden Lösungen. Diese werden dann von den Fertigungs- und Montageteams hergestellt, die eine pünktliche und kundenorientierte Projektabwicklung gewährleisten.
Unsere fachkundige Beratung ist ein wichtiger Bestandteil unserer Lösungen. Unsere qualifizierten Vertriebsingenieure und Projektmanager sind bestrebt, die richtigen Lösungen für die Bedürfnisse unserer Kunden zu finden, wie komplex diese auch sein mögen.
Durchgehende Lösungen
Wir liefern automatisierte Komplettlösungen für die Palettierung: Mechanik, Hardware und Software sind eng aufeinander abgestimmt.
Von Grundkonzeption und Design bis hin zu Entwicklung und Produktion liefern unsere Expertenteams praktische, automatisierte Palettierlösungen, die komplexe Logistikaufgaben lösen und die geschäftlichen Anforderungen unserer Kunden erfüllen. Dieses Fachwissen, kombiniert mit unserer durchgehenden Hardware-, Software- und Systemintegration, bildet die Grundlage für einen optimalen Materialfluss, schlanke Prozesse und erhöhte Produktivität.