Der Singulator erzeugt aus nebeneinander liegenden Sendungen einen kontinuierlichen Strom von einzelnen, in definierten Abständen hintereinander angeordneten Paketen. Mit variablen Transportgeschwindigkeiten lassen sich unterschiedliche Durchsätze erzielen – mit bis zu 18.000 Sendungen pro Stunde.
Ein wesentlicher Bestandteil des Visicon ist ein hochentwickeltes, auf künstlicher Intelligenz (KI) basierendes Vision-System. Es erkennt Form, Größe und die relative Position jeder Sendung genau und leitet die Informationen an das Steuerungssystem weiter. Dieses berechnet die für die Vereinzelung notwendigen Parameter, wie Abstand und Ausrichtung, um die Pakete präzise und vollautomatisch zu singulieren.
Vor- und nachgelagerte Module ergänzen das Produkt und optimieren die Leistung.
Vorgeschaltet ist die sogenannte Kaskade: Sie überführt über- und nebeneinander liegende Sendungen in einen gleichmäßig verteilten Strom von nebeneinander liegenden Paketen.
Das nachgelagerte Ausrichtungsmodul reiht die Sendungen hintereinander auf. Über eine sich anschließende Extraktionseinheit werden nicht maschinenfähige Sendungen ausgeschleust. Für eine definierte Lückenbildung steht ein intelligent gesteuertes, aus mehreren Transportbändern bestehendes Modul zur Verfügung.
Visicon Compact ist eine ultra-kompakte Variante des praxiserprobten Visicon Vereinzelers. Der sehr geringen Platzbedarf ermöglicht ihnen eine höhere Flexibilität bei der Integration in neue Layouts sowie in bestehende Systeme.
Diese intelligente, automatische Lösung vereinzelt zuverlässig bis zu 7.000 kleinere Sendungen pro Stunde auf weniger als sieben Quadratmetern.